WELLENERDUNGSRINGE (ROLLENLAGERSCHUTZRINGE)
BESCHREIBUNG: Die rotierende Welle (Hauptwelle) in Baumaschinen wie Motoren, Turbinen, Pumpen, Generatoren, Kompressoren und Elektromotoren, die durch die Rotation einer Welle mit einer bestimmten Geschwindigkeit (U/min) arbeiten, wird mithilfe von Rollenlagern gelagert. Rollenlager sind mit erheblichen Kosten verbunden und ihre Demontage sowie Montage erfordern viel Zeit und Arbeit. Wenn sich die Welle dreht, entstehen durch den Motor Wellenströme. Wie im Video zu sehen ist, schädigen diese Ströme, die durch die Drehung der Welle entstehen, die Kugellager bei langfristigem Gebrauch und hinterlassen dauerhafte Spuren. Übermäßige Wellenströme verursachen elektrische Lichtbögen (Sprünge), die die Rollenlager beschädigen und bleibende Spuren hinterlassen. Diese Schäden verringern die Lebensdauer der Lager erheblich und machen sie unbrauchbar. Dadurch entstehen sowohl Lagerkosten als auch zusätzliche Arbeitskosten. Diese Schäden hätten jedoch mit einer sehr einfachen Lösung verhindert werden können. Zu diesem Zweck wurden die AKSTEKNIK-Lagerschutzringe entwickelt. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Lebensdauer der Lager durch den Einsatz von Lagerschutzringen um 8-10 Jahre verlängert wird. Aufgrund dieses Vorteils sind die AKSTEKNIK-Lagerschutzringe sowohl auf lokalen als auch auf internationalen Märkten zu einem bevorzugten Produkt geworden.
PATENT: Unser Produkt ist patentiert.
Es wurde mit der neuesten Technologie entwickelt, um Motoren vor unerwünschten Wellenströmen und Schäden zu schützen. Es verfügt über eine patentierte Technologie mit maximal leitfähigen Mikrofaserborsten, die einen Pfad mit sehr geringer Impedanz von der Welle zum Gehäuse bilden und die Rollenlager vollständig umgehen.
(PATENT NR: 2013/04117).
STA-Ring ASF Wellenerdungsringe können in Sondergrößen nach Kundenwunsch hergestellt werden
Als AKSTEKNIK bieten wir Wellenerdungsringe in 2 Varianten an: "Einteilig" und "Zweiteilig". Einteilige Wellenerdungsringe werden direkt von Anfang an auf der Wellenlagerung des Motors montiert, während "Zweiteilige Lagerschützer" mit Hilfe der Metallfüße, die wir mit dem Produkt liefern, zu jedem gewünschten Zeitpunkt auf dem Wellenblock montiert werden können. Das oben gegebene Bild zeigt das Aussehen des zweiteiligen Wellenerdungsring am Montageort. Unser Produkt wird an unseren Kunden je nach Kundengruppe und Bedarf angeboten. Unsere Kunden, sowohl unsere Endkunden und als auch OEM-Kunden, bevorzugen im Allgemeinen unsere zweitelige Wellenerdungsringe, weil sie einfacher beim Montage sind.
Die Leistung des STA-RING-Wellenerdungsringe kann mit Hilfe eines Messgerätes, dem Spannungsprüfer, beurteilt werden. In Fällen, in denen der Wellenerdungsring nicht verwendet wird, wie in der Abbildung zu sehen ist, wird die Anzahl der Sprünge auf dem Spannungsdetektor im Betriebszustand angezeigt. Die Anzahl dieser Sprünge nimmt allmählich zu. Ausgehend von "0" erhöht sich die Anzahl der Sprünge nach einer gewissen Betriebszeit auf "40-50". Nach sehr kurzer Zeit ist es durchaus möglich, auf dem Spannungsprüfer Zahlen wie "400-500" zu sehen. Wenn jedoch AKSTEKNIK-Lagerschutzringe verwendet werden, zeigt der Spannungsdetektor die Zahl "0" an. Mit dieser Methode können wir verstehen, dass die Lager effektiv und effizient geschützt sind. Als AKSTEKNIK-Unternehmen sind wir stolz darauf, dieses patentierte Produkt allen unseren nationalen und internationalen Kunden anbieten zu können. Wir freuen uns sehr, an unsere Kunden, Ingenieuren und technische Teams in verschiedenen Bereichen über unsere Produkte und Diensleistungen technische Beratung geben zu können.
Heutzutage werden in der Industrie immer häufiger Frequenzumrichter (PWM, VFD-Antriebe) eingesetzt, um die steigenden Energiekosten zu reduzieren. Dies führt zur Entstehung eines neuen Schadens, der unter den Lagerschäden noch nicht allgemein bekannt ist. Als Folge des dv/dt (Spannung / Anstiegsgeschwindigkeit), das während des Betriebs des Frequenzumrichters auftritt, bildet sich ein parasitärer Kondensator zwischen dem Stator und dem Rotor des Motors. Daher steigt die Spannung an der Motorwelle mit der Zeit an. Die durch diese allmählich ansteigende Spannung gebildeten Wellenströme wollen sich auf dem einfachsten Weg aus dem System entfernen. Der kürzeste widerstandsfreie Weg im System sind die Lager. Daher fließen die Wellenströme von den Lagern weg.
Der in roter Farbe dargestellte Strompfad ist der an den Rotor gekoppelte kapazitive Strom, dessen Rückweg durch die Lager und schließlich durch den Masseanschluss des Motors zur Erde führt. Dieser Pfad erzeugt einen Strom, der schließlich durch die Lager des Motors fließt und möglicherweise Lagerschäden verursacht.
Der in grüner Farbe dargestellte Pfad zeigt den kapazitiv gekoppelten Strom von den Statorwicklungen zum Rotor. Dieser Pfad verursacht Schäden an den Lagern auf der Riemenscheibenseite des Motors und an der Kupplung selbst bei einigen Kupplungstypen, die den Motor mit der Last verbinden.
Der in gelber Farbe dargestellte Strom fließt durch das Motorgehäuse, das Motorlager, die Motorwelle, die Kupplung, das Lager auf der Riemenscheibenseite des Motors, die Erdung der Last und schließlich die Erdung des Antriebs. Der Strom, der diesen Weg durchläuft, kann sowohl die Kupplung als auch den Motor und das Lager auf der Riemenscheibenseite des Motors beschädigen.
Bei der Verwendung von AKSTEKNIK STA-Ring-Lagerschutzringen werden die oben mit den Farben Rot, Grün und Gelb gekennzeichneten schädlichen Wellenströme durch die kapillaren Carbonfaserborsten zur Erde geleitet. Auf diese Weise wird eine sehr effektive Erdung erreicht und verhindert, dass Wellenströme die Lager beschädigen. Dank dieser Anwendung, die Sie in Ihren motorisierten Baumaschinen vornehmen werden, werden Sie einen erheblichen jährlichen Gewinn erzielen. Denn der Austausch von Lagern ist für Industrieunternehmen sowohl kostspielig als auch unerwünscht, da er Arbeitsunterbrechungen verursacht, sowohl in Bezug auf Verbrauchsmaterial als auch auf Produktionsunterbrechungen. AKSTEKNIK STA-Ring-Lagerschutzringe sind eine klare und eindeutige Lösung.
Die folgenden Schritte werden im Allgemeinen fbei der STA-Ring Montage befolgt:
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der die Motorwelle und der STA-Ring ASF in Kontakt kommen, von Farbe und ähnlichen Partikeln gereinigt ist.
Schritt 2: Zentrieren Sie den STA-Ring ASF Lagerschutz, indem Sie ihn von der Motorwelle drehen und markieren Sie die Befestigungslöcher. Bohren Sie die Befestigungslöcher mit einem 3 mm Bohrer in das Gehäuse. Befestigen Sie den STA-Ring ASF mit elektrisch leitenden Schrauben am Gehäuse. Dies ist wichtig, da der elektrische Strom durch die Schrauben fließt. Führen Sie den Schraubvorgang gleichmäßig durch.
Schritt 3: Nach Abschluss der Verschraubung ist der Vorgang abgeschlossen. STA-Ring ASF bietet keine Erdung für Ihren Motor. Um die Effizienz von Sta-Ring ASF zu erhalten, muss Ihr Motor bereits gut geerdet sein.
TECHNISCHE DATEN |
||
| Produktabmessungen | Ø 6,90 bis Ø 150,90 mm | |
| Wanddicke (Breite) | 7,50 mm | |
| Merkmal der Produktborsten | 100% Kohlenstoff | |
| Struktur des Produkts |
|
|
| Produkt-Zertifikat |
|
Windkraftanlagen sind eine der Branchen, in denen Lagerschutzringe an Bedeutung gewonnen haben. Unter den von uns hergestellten Lagerschutzringen stechen die für Windkraftanlagen produzierten Lagerbänder sowohl durch ihre Qualität als auch durch ihre speziellen Designs hervor. Wir fertigen maßgeschneiderte Designs unter Berücksichtigung von Faktoren wie Drehzahl, Betriebsbedingungen und Anschlussstellen. Als Ergebnis dieser speziellen Designs können die Bürsten in doppelten Reihen oder sogar in mehreren Reihen angeordnet werden. Darüber hinaus können wir auch spezielle Verbindungsteile anbieten. Unsere Arbeiten werden gemäß den Kundenwünschen und -spezifikationen durchgeführt